Für junge Immunsysteme im Gleichgewicht

HiPP HA COMBIOTIK®
Für junge Immunsysteme im Gleichgewicht
HiPP HA COMBIOTIK® mit hydrolysiertem Protein
Prä- und Probiotika sorgen für eine ausgeglichene Darmmikrobiota1. Zusammen mit dem hydrolysiertem Eiweiß bringen sie das junge Immunsystem ins Gleichgewicht.

HiPP HA COMBIOTIK® Produkte
Das Eiweißhydrolysat der HiPP HA COMBIOTIK® ist in Sicherheit und Eignung durch die EFSA bestätigt.
HiPP PRE HACOMBIOTIK®
Trinkfertige, hydrolysierte Anfangsnahrung
HiPP PRE HACOMBIOTIK®
Hydrolysierte Anfangsnahrung
HiPP HA 1 COMBIOTIK®
Hydrolysierte Anfangsnahrung
Aktuelle Studie liefert Hinweise auf allergiepräventive Wirkung einer hydrolysierten Säuglingsanfangsnahrung
HiPP HA COMBIOTIK® (extensiv hydrolysierte Säuglingsnahrung mit GOS und L. fermentum CECT5716) besitzt ein stark minimiertes allergenes Potenzial bei gleichzeitiger Erhaltung von T-Zell-Epitopen für eine mögliche Toleranzinduktion.
NEU! Interview mit Dr. Martin Claßen
Haben HA-Nahrungen noch eine Indikation in der alimentären Allergieprävention?

Neue Forschungsergebnisse geben Sicherheit
HiPP HA COMBIOTIK® mit hydrolysiertem Protein
Hypoallergenic potential and immunomodulation of a hydrolyzed infant formula
Prof. Dr. Rudolf Valenta, Vienna
Open webinar
Promotion of a healthy gut barrier for allergy prevention
Dr. Marta Calatayud, Gent
Open webinar
Bioactive peptides in human milk and infant formula
Dr. Gabriela Grigorean, UC Davis
Open webinar
Passendes Infomaterial


Aktuelle Studie liefert Hinweise auf allergiepräventive Wirkung einer hydrolysierten Säuglingsanfangsnahrung.

Klinische Studie bestätigt gute Verträglichkeit der HiPP COMBIOTIK® Säuglingsanfangsnahrungen


Alle Säuglingsnahrungen (Bio, COMBIOTIK® & HA), Spezialnahrungen und Kindermilchen in der Übersicht.
Referenzen:
1 Maldonado-Lobon JA et al. Pharmacol Res 2015; 95-96;12-19.
2 Freidl R. et al. Nutrients. 2023; 15(1):111.
3 Calatayud M presented online at New insights in alimentary allergy prevention by improving gut health 18.01.2022.
4 Maldonado J et al. J Pediatr Gastroenterol Nutr 2012; 54(1): 55–61.
5 Gil-Campos M et al. Pharmacol Res 2012; 65(2): 231–238.