HiPP Baby Mineralwasser

Mineralwasser aus aus den Allgäuer Alpen
- Von Geburt an
- Stilles, natürliches Mineralwasser aus den Allgäuer Alpen
- Natriumarm – ideal für die Zubereitung von Babynahrung (Milchen, Breie und Tees)
- Ohne Abkochen sofort gebrauchsfertig
- Idealer Durstlöscher oder zum Mischen mit HiPP Säften
- Streng kontrolliert1
- 1 l PET-Pfandflasche
1 lt. Gesetz
Inhaltsstoffe
HiPP Mineralwasser in mg / l | Mineral- und Tafelwasserverordnung in mg / l* | |
Natrium | 18,6 | < 20 |
Chlorid | 36 | |
Calcium | 108 | |
Magnesium | 24 | |
Fluorid | 0,09 | < 0,7 |
Sulfat | 7,4 | < 240 |
Nitrat | 5,1 | < 10 |
Nitrit | <0,005 | < 0,02 |
Hydrogencarbonat | 411 mg/l |
Analyse des Instituts Romeis, Bad Kissingen, durch laufende Kontrollen bestätigt
Name und Ort der Quelle: Siegsdorfer Petrusquelle, Siegsdorf
* Vorgaben Grenzwerte für Säuglingsnahrung
Babywasser
- Besonders sicher
- Kein Abkochen
- Auch für unterwegs oder im Urlaub
Wann ist Trinkwasser für den Säugling ungeeignet?
Grundsätzlich eignet sich Trinkwasser als Babygetränk und für die Zubereitung von Säuglingsnahrungen. Ungeeignet ist es, wenn Belastungen vorliegen:
- Für Nitrat gilt ein Grenzwert von 50 mg/l, der jedoch nur selten in Einzelbrunnen überschritten wird.
- Blei: Säuglingsmilch sollte nicht mit Wasser aus Bleileitungen zubereitet werden, die in alten Häusern zu finden sind. Das Schwermetall Blei ist bei einer längeren Aufnahme für die empfindliche Personengruppe Kinder und Schwangere bereits in kleinen Mengen schädlich.