Schwangerschaft & Lebensmittelinfektionen

06.2017
Autorin Dr. Stephanie Ruf
Welche Lebensmittel für schwangere Frauen Tabu sind, darüber besteht immer wieder Unsicherheit. Lebensmittelinfektionen, wie durch Listerien (Bakterien) oder Toxoplasmen (Parasiten) verursacht, können das ungeborene Kind nachhaltig schädigen oder gar zu Früh- und Totgeburten führen.
Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt folgende Empfehlungen zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen.
2 Regeln zu sicheren Vorbeugung:
1. Lebensmittel vom Tier nur durcherhitzt essen! Dies umfasst Fleisch, Wurst, Fisch, Milch, Milchprodukte und Eier (Salmonelleninfektion!). Je nach Lebensmittel wird der Schutz durch kochen, braten oder pasteurisieren erreicht.
2. Hygiene in der Küche: Hände waschen, Lebensmittel wie Obst und Gemüse gut waschen, allgemeine Sauberkeit
Lebensmittel | Verboten | Erlaubt |
Milch | Rohmilch/-produkte | Pasteurisierte Milch |
Käse | Rohmilchkäse, Ausnahme: Hartkäse wie Parmesan (Rinde abschneiden) Weichkäse (Rohmilch oder pasteurisiert) z.B. Camembert, Gorgonzola, Limburger Vorgefertigte Reibekäse | Schnitt- und Hartkäse aus pasteurisierter Milch Reibekäse aus frischem Käse reiben |
Fleisch & Fisch | Nicht durcherhitztes Fleisch, Mett, Tartar, Sushi, Shrimps | Erhitzung im Inneren auf 70°C für mind. 2 Minuten |
Wurst & Schinken | Cervelatwurst, Rohwürste wie Salami, Mettwurst | Schinken gekocht (frisch!), gebrühte Würste (Wiener) |
Gemüse & Obst | Salatmischungen in Tüten, Sprossen, Tiefkühlobst: Nur nach Erhitzung verzehren | Frischer Salat & Obst Gut waschen! |
Lesen Sie mehr zu dem Thema:
Gesund ins Leben-Info für Fachkräfte