Weil Milch für Kinder wichtig ist. Nährstoffversorgung im Kleinkindalter.
Kindermilch-Studie zeigt bessere Vitamin-D-Versorgung
Nach dem Säuglingsalter wird die Vitamin-D-Prophylaxe häufig beendet. Doch auch Kleinkinder sind unzureichend mit Vitamin D versorgt. Die Fragestellung der Studie* war, ob eine Vitamin-D-angereicherte Kindermilch dem saisonalen Abfall des Vitamin- D-Serumspiegels während der Wintermonate im Vergleich zu Kuhmilch vorbeugen kann?
Nährstoffversorgung im Kleinkindalter
- Kleinkinder sind unzureichend mit Vitamin D versorgt
- Zusätzlich wurden Zufuhrempfehlungen auf das Drei- bis Vierfache erhöht: DGKJ 15 µg/Tag und DGE 20 µg/Tag (2011/2012)

Studiendesign
- Prospektive, randomisierte, doppelblind kontrollierte Interventionsstudie bei Kindern im Alter von 2–6 Jahren
- Gesamtstudiendauer: 10 Monate – unterteilt in Winter und Sommerperiode
- Milchprodukte: HiPP Kindermilch (Studiennahrung) mit 2,85 µg Vitamin D pro 100 ml vs. fettarme Kuhmilch mit 0,03 µg Vitamin D pro 100 ml
Ergebnis: Studie mit HiPP Kindermilch (Studiennahrung) zeigt bessere Vitamin-D-Versorgung, auch über den Winter
- Mit Aufnahme von durchschnittlich 7,1 µg Vitamin D pro Tag signifikant bessere Vitamin-D-Versorgung vs. Kuhmilch im Winter
- Sichere Anwendung auch im Sommer (mittlere Serumwerte von 25(OH)D lagen bei 29,1 ng/ml zum Ende der Sommerperiode)

Passendes HiPP Infomaterial


Erste prospektive, doppel-blinde Interventionsstudie in Europa, in der die Wirkung einer Vitamin-D-angereicherten Kindermilch im Vergleich zu Kuhmilch untersucht wurde