Lieber Besucher, diese Webseite richtet sich ausschließlich an medizinische Fachkreise.

Ich gehöre einer medizinischen Berufsgruppe an

Nein

Menü

Placebo oder die Wirksamkeit des Unwirksamen

08.2022
Autor Professor E. Harms, Universitäts-Kinderklinik Münster

Als Placebo-Effekt wird die messbare Wirksamkeit eines Scheinmedikaments bezeichnet. Besonders

im Bereich der Schmerztherapie und der Behandlung funktionaler Magen-Darmstörungen sind deutliche Placebo-Effekte gemessen worden. Eigentlich war man der Ansicht, dass die Verblindung der Patienten die Voraussetzung für die Messung eines Placebo-Effektes ist. Seit einigen Jahren ist aus der Erwachsenenmedizin bekannt, dass es auch bei mit Wissen des Patienten verabreichtem Placebo (OLP, open-label Placebo) wirksame Effekte geben kann. In einer multizentrischen, randomisierten Crossover-Studie hat jetzt eine US-amerikanische Gruppe untersucht, ob die unverblindete Gabe von Placebo bei Kindern mit funktionellen abdominalen Beschwerden oder Colon irritabile die Beschwerden der Patienten vermindern kann [1].

30 Patienten im Alter zwischen 8 und 18 Jahren – 16 mit funktionalen Bauchschmerzen, 14 mit Colon irritabile – wurden in die Studie aufgenommen. Den Patienten und Familien wurde erklärt, dass das Placebo keinen Wirkstoff enthält, man aber auch schon gute Erfahrungen mit seiner Wirksamkeit gemacht habe. Die Patienten führten ein Schmerztagebuch. Es war ihnen erlaubt, während der Studie im Bedarfsfall 0,125 mg Hyoscyamin-Tabletten als Rescue-Medikament bis zu 4-mal täglich zu nehmen. Das Placebo wurde als Saccharose-Lösung 2 x 1,5 ml täglich oral appliziert. Es wurden 2 Gruppen gebildet. 

Gruppe 1: 3 Wochen Tagebuch, bei Bedarf Rescue-Medikation, dann für 3 Wochen Placebo, Tagebuch, evtl. Rescue-Medikation.

Gruppe 2: umgekehrte 3-wöchentliche Reihenfolge. Während der Placebo-Phase nahmen die Anzahl der Schmerzepisoden (von 45,0 auf 39,9) und der Verbrauch des Rescue-Medikaments (von 3,8 auf 2,0) in beiden Gruppen signifikant ab.

Kommentar: Die Studie zeigt, dass man auch durch transparenten Umgang mit einem Placebo einen „Placebo-Effekt“ erzeugen kann. Das Gute ist, dass sich damit das ethische Dilemma der „Täuschung“ des Patienten umgehen lässt. Man wird sehen, ob sich die Methode bei breiterer Anwendung bewährt.

Referenz:
[1] Nurko S, Saps M, Kossowsky J, et al. Effect of Open-label Placebo on Children and Adolescents With Functional Abdominal Pain or Irritable Bowel Syndrome – A Randomized Clinical Trial. JAMA Pediatr. 2022; 176(4):349-356. doi: 10.1001/jamapediatrics.2021.5750.