Fachkreise-Newsletter Dezember 2022
HiPP Fachkreise Newsletter:
Aktuelle Studien kompakt zusammengefasst von Experten.
Jetzt abonnieren
Verhärtete Arterienwände bei Kindern mit obstruktiven Schlafapnoen
Aus welchem Grund auch immer haben Erwachsene mit obstruktiven Schlafstörungen verhärtete Arterienwände und ein dadurch erhöhtes kardiovaskuläres Erkrankungsrisiko. Im Bemühen zu ergründen, ob diese Assoziation auch schon bei Kindern…
Für mehr als die Hälfte aller Fälle akuter Urtikaria bleibt die Ätiologie unklar
Eine akut aufgetretene Urtikaria ist ein häufiger Grund für eine Vorstellung in einer pädiatrischen Notfallambulanz. Die Studie geht den Ursachen für die Entstehung solcher akuten Fälle nach und vergleicht diese mit denen bei chronischer Urtikaria.
Die Alternative zur kuhmilchbasierten Säuglingsnahrung
HiPP Bio-Ziegenmilch
Studien zeigen, dass das Casein des Ziegenmilchproteins aufgrund seiner Zusammensetzung leichter und effizienter verdaut werden kann als das aus Kuhmilch.
Vereinfachtes geschlossenes Pumpensystem bei Typ-1-Diabetes
In einem neuen System injiziert die Pumpe eine aufgrund des Körpergewichts bestimmte Basisdosis und das zu Mahlzeiten zusätzlich erforderliche Insulin allein aufgrund…
weiter lesen
Effektive Gewichtsreduktion bei Adipositas durch Tirzepatid
Tirzepatid (Twincretin®) wird als Medikament zur Behandlung des Typ-2- Diabetes eingesetzt. Dabei wurde festgestellt, dass es im Rahmen der Behandlung auch zu einer deutlichen Gewichtsabnahme der oft adipösen Patienten kam…