Fachkreise-Newsletter Oktober 2024
HiPP Fachkreise Newsletter:
Aktuelle Studien kompakt zusammengefasst von Experten.
Jetzt abonnieren
Kontaktallergie durch Windelinhaltsstoffe
Bestimmte Windelinhaltsstoffe können eine massive Kontaktallergie auslösen, wie die Dermatologin PD Dr. Christina Schnopp beschreibt. Einfache Lösung: zur „richtigen“ Windel wechseln.
Aktuelles von HiPP
Kann die chronische Obstipation bei Kindern auch ursächlich behandelt werden?
Die chronische funktionelle Obstipation gehört bei Kindern zu den besonders häufigen und oft hartnäckigen Problemen. Chinesische Forscher haben nun einen völlig neuen Therapieansatz gewählt.
Eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft kann positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern haben
Dass die mütterliche Ernährung während der Schwangerschaft eine enorme Bedeutung für die Kinder hat, ist seit langem bekannt. Ob diese mit späteren Verhaltensauffälligkeiten assoziiert ist, wurde in einer Analyse geprüft.
Gute Fixierung – bessere Haltbarkeit
Die Anlage peripherer Venenzugänge bei Säuglingen und Kleinkindern gehört zu den besonderen Herausforderungen im Berufsleben von Pädiater*innen. Wie die Haltbarkeit von Zugängen verbessert werden kann, wurde in zwei australischen Kinderkliniken untersucht.
Gestörte Barrieren
Atopische Erkrankungen und chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben eine Reihe von pathophysiologischen Gemeinsamkeiten. Ob atopische Erkrankungen in der frühen Kindheit mit einer späteren Manifestation einer CED assoziiert sind, wurde in einer Studie in Schweden und Norwegen untersucht.
Zusatzstoffe in der Nahrung – eine Zeitbombe?
In westlichen Industrieländern erfolgt mehr als die Hälfte der täglichen Kalorienzufuhr bei Kindern über ultra-prozessierte Nahrungen mit den entsprechenden Additiven. Welche Gefahr bergen Zusatzstoffe in der Nahrung?